Am 1. November 2008 veranstalten die Brandenburger Linux User Group (BraLUG e.V.) und die Potsdamer Linux User Group (upLUG) in Kooperation mit dem Institut für Informatik der Universität Potsdam den 5. Brandenburger Linux-Infotag. Der Veranstaltungsort liegt diesmal auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam.

In verschiedenen Mikrowelten werden mit Vorträgen und Workshops Themen rund um freie Software und Linux präsentiert. Dazu stellen sich verschiedene Projekte an Infoständen vor.

In der Vernetzten Welt dreht sich alles um Netzwerke und den neuen Standard IPv6. Die Bildungswelt gibt Auskunft zu den vielfältigen Möglichkeiten, freie Software in Schule und Hochschule einzusetzen. Sicherheit und Anonymität sind ebenfalls Themen, so werden Workshops zum anonymen Surfen im Netz und zu Verschlüsselungssoftware angeboten. Für die Musik-Freunde werden die Möglichkeiten vorgestellt, wie mit freier Software Musik und Podcasts erstellt werden können. Praktisch wird mit einer Band die Aufnahme und das Mastering eines Musikstückes unter Verwendung freier Software demonstriert. Eine ganz eigene Welt bietet sich im Bereich der Mikrocontroller und eingebetteten Systeme. Dort wird es neben Vorträgen, beispielsweise zu einem Mobiltelefon mit Linux, einen Workshop geben, bei dem sich die Teilnehmer einen eigenen Mini-Computer bauen können.

Weitere Informationen sind ständig aktualisiert im Internet unter http://blit.org zu finden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.